Patientenbetreuung in Niedersachsen

In Niedersachsen stehen wir Betroffenen und Angehörigen mit Erfahrung, Zeit und offenen Ohren zur Seite. Wir sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was vor Ihnen liegt, und begleiten Sie auf dem Weg zurück in ein möglichst selbstbestimmtes Leben – vor, während und nach der Behandlung.

Bad Münder: Medilin Deister Onkologische Rehaklinik

Patientenbetreuer:

  • Angelika Sobert

Braunschweig: Städisches Klinikum Braunschweig SKBS

Patientenbetreuerin:
  • Erika Auberg
  • Bärbel Trost
    • Tel.: 0172 9151688

Celle: AKH – Allgemeines Krankenhaus Celle

Patientenbetreuer:

Gifhorn: Helios-Klinik

Patientenbetreuer:

  • Adolf Elvers
    • Tel.: 05371 4874

Göttingen: UMG Göttingen

Patientenbetreuer:

Hannover: Klinik Nordstadt & MHH Hannover

Patientenbetreuer:

Hildesheim: Klinik für Tumoren der Kopf-Halsregion, Helios Klinikum Hildesheim

Hier findest du weitere Infos
zur Patientenbetreuung.

Meppen: Ludmillenstift

Patientenbetreuer:

  • Helmut Schmitz
    • Tel.: 05939/9499974
    • Mobil: 01522/7973886
    • E-Mail: helmutschmitz61@gmx.net

Oldenburg: Evangelisches Krankenhaus Oldenburg & Klinikum Oldenburg

Patientenbetreuerin:

Osnabrück: Niels Stensen Kliniken-Marienhospital

Patientenbetreuer:

Vechta: St.Marienhospital

Patientenbetreuer:

    Winsen-Luhe: Krankenhaus Winsen

    Patientenbetreuer:

    Rotenburg-Wümme: Diakoniekrankenhaus

    Patientenbetreuer:

    Stade: Elbe Kliniken Stade

    Patientenbetreuer:

    Wolfsburg: HNO Klinikum Wolfsburg

    Patientenbetreuer:

    • Werner Kubitza
      • Tel.: 0157/51103895

    Ihre Ansprechpersonen in den Kliniken

    Unsere Patient:innenbetreuer:innen sind in zahlreichen niedersächsischen Kliniken aktiv und können direkt kontaktiert werden. Wählen Sie das für Sie passende Haus und nehmen Sie mit der zuständigen Person Verbindung auf – telefonisch oder per E-Mail. (Die konkreten Namen und Kontaktdaten bleiben wie auf der aktuellen Seite gelistet.)

    Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welches Klinikum für Sie zuständig ist, melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular. Wir stellen den direkten Draht her.

    Patientenbetreuung vor, während und nach der Operation

    Vor einer Therapie oder einer Kehlkopfentfernung klären wir in einem persönlichen Gespräch, was medizinisch und praktisch auf Sie zukommt: mögliche Stimmrehabilitation, Hilfsmittel im Alltag, Ablauf in Klinik und Reha, sowie Wege zurück in Routinen und Beruf.

    Auch nach dem Eingriff bleiben wir ansprechbar – bei Fragen, kleinen Hürden oder größeren Sorgen. Wo es sinnvoll ist, vermitteln wir Kontakte zu Ärzt:innen, Logopäd:innen, Reha-Einrichtungen und weiteren Unterstützungsangeboten in Niedersachsen.

    Warum diese Begleitung so wichtig ist

    Rückmeldungen aus den Kliniken bestätigen immer wieder, wie wertvoll die Betreuung von erfahrenen, geschulten Betroffenen ist. Sie ergänzt die medizinische Behandlung um Perspektiven aus dem gelebten Alltag – und ist damit ein fester Bestandteil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts.

    Wer wir sind

    Unsere Patient:innenvertreter:innen sind selbst seit vielen Jahren kehlkopfoperiert, speziell qualifiziert und eng an unseren Landes- und Bundesverband angebunden. Der Landesverband Niedersachsen pflegt dafür verlässliche Kontakte zu den Kliniken im Land, die Kehlkopfkrebs behandeln.

    Bei akuten Fällen werden wir häufig direkt von den Kliniken informiert – so entsteht Unterstützung ohne Umwege.

    Gruppentreffen in Niedersachsen

    Austausch hilft. In unseren regelmäßig stattfindenden Treffen begegnen Sie Menschen in ähnlichen Situationen, teilen Erfahrungen und finden Ermutigung – in geschützter Atmosphäre und auf Augenhöhe.
    Jetzt informieren und dazukommen.

    Unser Sponsor AOK Rheinland/Hamburg

    Wir möchten uns herzlich bei der AOK Rheinland/Hamburg für die großzügige Unterstützung bedanken. Durch das Sponsoring konnten wir wichtige Teile unserer Website realisieren, um Betroffenen und Angehörigen umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg ermöglicht es uns, unser Angebot weiter auszubauen und bestmöglich zu informieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht an uns - Wir hören zu.

    11 + 11 =

    So finden sie uns!

    Ob Sie Information bzw. Beratung suchen oder sich mit unseren Gruppen vor Ort treffen wollen, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.